Klimaschutz – zu kurz gesprungen

Am 11. Januar stellte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck die Eröffnungsbilanz zum Klimaschutz in Deutschland vor [1]. Wenig überraschend war das Fazit des Ist-Zustandes, dass die Große Koalition – nett formuliert – einen Trümmerhaufen hinterlassen hat. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) ist fast zum Stillstand gekommen und die CO2-Ziele werden vorhersehbar vorerst nicht erreicht. 2020 … Weiterlesen

Umfrage zum Digitale-Dienste-Gesetz: EU-Bürger:innen wünschen sich Recht auf Anonymität im Netz

Internetnutzer:innen sollen ein Recht darauf bekommen, digitale Dienste nach Möglichkeit anonym, d. h. ohne Erfassung ihrer persönlichen Daten, zu nutzen. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov [1] in neun EU-Staaten befürworten dies 64% der befragten Bürger:innen (21% dagegen). Nächste Woche stimmen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments final über ihre Position zum Digitale- Dienste-Gesetz ab. … Weiterlesen

Greenwashing verhindern durch Greenwashing: Der absurde EU-Taxonomiestreit der Ampel.

Die EU-Taxonomie, unter anderem relevant für Investoren und Finanzmärkte, legt fest, welche Investitionen in Europa als nachhaltig eingestuft werden dürfen [1]. Die Intention der EU-Kommission ist es dabei eigentlich, Greenwashing zu unterbinden. Im aktuellen Entwurf indes sollen Atomkraft und Gaskraftwerke als nachhaltig eingestuft werden.   Die AG Energiepolitik der Piratenpartei Deutschland bewertet den Vorschlag zur EU … Weiterlesen

PIRATEN rufen zur Unterzeichnung der Europäischen Bürgerinitiative für ein BGE auf

Brüssel, Berlin. Die Piratenpartei ruft anlässlich des Internationalen Tages der menschlichen Solidarität am 20. Dezember [1] zur Unterzeichnung der Europäischen Bürgerinitiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen auf [2].  „Eine der größten Herausforderungen der Weltgemeinschaft ist die ungleichmäßige Verteilung von Vermögen [3] und Einkommen in der Welt [4]. Hier gilt es, zumindest erst einmal auf europäischer Ebene … Weiterlesen

Tschechien: PIRATEN in Regierungsverantwortung

Bei den Parlamentswahlen in Tschechien konnte die Piratenpartei einen Sieg verbuchen und ist nun Teil der neuen Regierungskoalition. Am Freitag ernannte Staatspräsident Miloš Zeman drei PIRATEN  zu Ministern:  Der Informatiker und Parteivorsitzende Ivan Bartoš ist Minister für regionale Entwicklung und Digitalisierung; Der Copyright-Rechtsexperte Michal Šalomoun ist Minister für Gesetzgebung;  Der Analyst Jan Lipavský ist Außenminister.  Staatspräsident Zeman hatte vergeblich versucht, die … Weiterlesen

Ende der Prohibition: Menschen- und Bürgerrechte wiederherstellen

Viele Millionen Menschen sind sich einig, dass das Hanfverbot verfassungswidrig, unverhältnismäßig und gesellschaftlich äußerst schädlich ist. Es ist allgemein bekannt, dass der – inzwischen gescheiterte – „War on Drugs“ rassistischen Motiven zu Grunde liegt. Viele Hunderttausende wurden seit der Zeit des Hanfverbotes ihres Lebens beraubt. Eine Viertel-Million junger Menschen allein in Mexiko.  Viele Millionen Menschen … Weiterlesen

Themenabend der AG Gesundheit, „Pflichten während einer Pandemie“

Das Coronavirus hat nach wie vor einen massiven Einfluss auf unser Leben. Dazu gehören alle Lebensbereiche – Familie, Freizeit, Job, Schule und Studium. Was ist wichtig in der Arbeitswelt, z. B. für den Einzelhandel, die Freizeitgestaltung und allgemein für die in Deutschland lebenden Menschen? Wir wollen darüber sprechen.  Die AG Gesundheit und Pflege der Piratenpartei … Weiterlesen

Auslieferung Assanges ist ein Verstoß gegen die Pressefreiheit

Julian Assange droht die Auslieferung in die USA. Der Londoner High Court hat das Auslieferungsverbot aufgehoben und das Verfahren an die erste Instanz zurückverwiesen, mit der Weisung, die Entscheidung über die Auslieferung der Innenministerin zu überlassen. Dem Wikileaks-Gründer drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft. Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei Deutschland, Sebastian Alscher, kritisiert: … Weiterlesen