Safer Internet Day: Melde- und Beseitigungspflicht für IT-Sicherheitslücken einführen!

Immer mehr Aspekte des täglichen Lebens sind von vernetzten Systemen abhängig. Eine Vielzahl von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, umgibt uns – teilweise ohne, dass uns dies direkt bewusst ist. Mit der steigenden Zahl der vernetzten Geräte wächst aber auch die Menge der Angriffsmöglichkeiten. In den letzten Jahren haben Vorfälle wie der teilweise … Weiterlesen

Der #GroKo fehlt es an Mut und neuen Ideen!

„Schicksalstag für die SPD“ – so oder ähnlich titelten die Gazetten, als sie über die Entscheidung des SPD-Sonderparteitags über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD schrieben. Ja, die Entscheidung wird die weitere Entwicklung der SPD beeinflussen. Interessanter für unser Land ist jedoch, was nach einem ‚Ja‘ der SPD zur #GroKo zu erwarten ist … Weiterlesen

SysAdmin Day – Gedanken zum Tag des Systemadministrators

Der typische Systemadministrator ist ein zur Fülle neigender Mann mittleren Alters, dessen tiefere soziale Kontakte weitgehend auf den regelmäßig im Serverraum erscheinenden Pizzaboten beschränkt sind. Der Systemadministrator hält sich selbst für elitär. Seine Nutzer betrachtet er im Wesentlichen als Angehörige einer niederen Lebensform, die der Teufel höchstpersönlich nur dazu erschaffen hat, den reibungslosen Betrieb des von ihm betreuten IT-Netzes ständig zu stören.
Was ist dran an diesem Klischee ? Eines können wir gleich vorweg klären – bei weitem nicht alle Systemadmins sind Männer. Ich kenne z.B. eine sehr fähige Administratorin seit über zehn Jahren. Sie arbeitet mit mir in einem Team.

UN-Menschenrechte ausgehebelt – Meinungsfreiheitsbekämpfungsgesetz

Am 23. Juni hat die Bundesregierung das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz sorgt nicht nur bei Datenschützern, sondern auch bei Menschenrechtlern der EU und sogar der UN für Aufregung. Das Gesetz ist nicht nur ein Verstoß gegen Artikel 5 (Meinungs-, Medien-, Kunst-, Wissenschafts- und Pressefreiheit) unseres Grundgesetzes, sondern verstößt auch gegen die Menschenrechtscharta der Vereinten … Weiterlesen

Brandanschläge auf Deutsche Bahn diskreditieren Gipfelproteste

In mehreren Bundesländern sind in der Nacht zum Montag Brandanschläge an Bahnstrecken verübt worden. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr. Es wurde ein Bekennerschreiben veröffentlicht, das einer Protestgruppe gegen den G20-Gipfel zugerechnet wird. Polizei und Staatsschutz ermitteln. Die Piratenpartei kritisiert die Anschläge scharf.

Überwachungswahn wird zum größten Sicherheitsrisiko

Was wie ein Artikel aus dem Postillon klingt, ist leider bittere Realität: Die Innenministerkonferenz hat sich darauf geeinigt, dass es künftig staatlich garantierte Sicherheitslücken in Kommunikationsmitteln geben muss – denn Kommunikation mittels Messengern wie zum Beispiel WhatsApp, muss, so die Forderung, künftig für Behörden einsehbar sein.