Letzte Beiträge
Nach dem G20-Gipfel: PIRATEN fordern Aufklärung (17. Juli 2017)
Einst haben PIRATEN das Hamburgische Transparenzgesetz mitiniziiert, nun wenden sie es an: Mithilfe des Transparenzgesetzes und des Informationsfreiheitsgesetzes fordern PIRATEN Aufklärung der Geschehnisse…
PIRATEN zu G20-Gipfel: Sicherheitskonzept gescheitert – Olaf Scholz muss gehen! (13. Juli 2017)
Das Sicherheitskonzept G20 war zu keinem Zeitpunkt dahingehend konzipiert, den notwendigen Schutz des Gipfels und seiner Teilnehmer mit den demokratischen Grundrechten auf freie…
Wieviele Menschen (ver)trägt die Erde? (11. Juli 2017)
Am 11.07.1987 überstieg die Anzahl der auf der Erde lebenden Menschen erstmals die 5 Milliarden-Grenze. Seither gilt der 11. Juli als Weltbevölkerungstag. Ein Tag zum Feiern oder eher ein Tag, der uns zum Nachdenken anregen sollte?
Ich denke: sowohl als auch.
G20-Gipfel in Hamburg – und was jetzt? PIRATEN fordern Ergebnisse! (7. Juli 2017)
Apokalyptische Visionen für die Entwicklung unseres Planeten gab es in Hollywood bereits genug. Einige davon haben sich leider bewahrheitet. Mögliche Lösungsansätze für die…
Die Demokratie wird ausgesetzt, der Rechtsstaat versagt (6. Juli 2017)
Ein Gastbeitrag von Andreas Gerhold Wenn mit Andy Grote, dem Innensenator Hamburgs, ein deutscher Innenminister von einem „Festival der Demokratie“ spricht, gleichzeitig aber…
PIRATEN kritisieren mangelhaften Datenschutz bei der Deutschen Post (5. Juli 2017)
Kundendaten mit 200.000 Umzugsmitteilungen landen im Netz, parallel setzt die Deutsche Post Gesichtserkennung ein. Vernachlässigung der Datensicherheit ist bei der Post an der Tagesordnung.
UN-Menschenrechte ausgehebelt – Meinungsfreiheitsbekämpfungsgesetz (4. Juli 2017)
Am 23. Juni hat die Bundesregierung das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz verabschiedet. Das Gesetz sorgt nicht nur bei Datenschützern, sondern auch bei Menschenrechtlern der EU…
Frei(drehender)Handel (2. Juli 2017)
Eigentlich geht man ja davon aus, dass Menschen in verantwortlichen Positionen ihre Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren, wenn sich Dinge ändern. Die Generaldirektion…