Letzte Beiträge
Das Amt des Bundespräsidenten: Gegenstand von Parteigeschacher (7. Februar 2017)
Frank-Walter Steinmeier soll nicht Bundespräsident werden. Zumindest nicht ohne angemessenen Gegenkandidaten. Deswegen stellen die Mitglieder der Bundesversammlung Michele Marsching (MdL, Fraktionsvorsitzender Piratenpartei NRW),…
Bundestagswahlkampf: Piratenpartei verpflichtet Investigativ-Journalist Pascal Hesse (6. Februar 2017)
Drei Landtagswahlen und die Bundestagswahl stehen bevor – für die Piratenpartei Deutschland ein guter Zeitpunkt, sich kommunikative Verstärkung zu holen: Seit dem 6.…
Die Piratenpartei Deutschland braucht Dich! (3. Februar 2017)
Du entwirfst, liest, schreibst, frickelst, pixelschubst und redigierst gerne? Du weisst, welche Bilder man verwenden muss, um Neugier zu erzeugen? Du hast vielseitige…
Terror-Homöopathie: Jetzt sollen es Fußfesseln richten (2. Februar 2017)
Nun ist es Fakt: Islamistische “Gefährder” sollen, wenn es nach dem Bundeskabinett geht, künftig mit elektronischen Fußfesseln überwacht werden. Damit wird den Forderungen…
So! Geht! Das! Nicht! (1. Februar 2017)
Wenn wir uns den Fall Amri von allen Seiten betrachten, stellen wir fest, dass wir es mit einem „Kartell der Unschuldigen und Unwissenden“…
PIRATEN Erfurt laden zum Themenabend „e-Voting und liquide Demokratie“ ein (31. Januar 2017)
Für den 04. Februar 2017 laden die PIRATEN Erfurt zum Themenabend „e-Voting und liquide Demokratie“ ein. Dabei sollen neue Beteiligungsmöglichkeiten an demokratischen Prozessen…
Petition der Piratenpartei will Vertreter der US-Regierung von Staatsakten ausladen (31. Januar 2017)
Die Piratenpartei Deutschland, vertreten durch ihren Bundesvorsitzenden Patrick Schiffer als Petent, fordert in einer beim Deutschen Bundestag eingereichten Petition, sämtlichen Mitgliedern der Regierung…
Junge Piraten starten durch: Neuer Vorstand, frisches Programm (30. Januar 2017)
Die Jungen Piraten starten erfolgreich ins neue Jahr: Auf ihrer Bundesmitgliederversammlung fordern sie in ihrem neu erarbeiteten Programm unter anderem die Absenkung des aktiven Wahlalters auf null Jahre.