Letzte Beiträge
Entwurf zum Leistungsschutzrecht schlimmer als erwartet! (19. Januar 2020)
Zu dem vom Justizministerium veröffentlichten Entwurf zur Umsetzung des Leistungsschutzrechts erläutert der Europaabgeordnete der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer: „Falls der jetzt veröffentlichte Entwurf…
Befreiung von der EEG-Umlage und Netzentgelte abbauen (17. Januar 2020)
Über 2000 energieintensive Unternehmen, die zu etwa 18% am Gesamtstromverbrauch Deutschlands beteiligt sind, sind derzeit von der Zahlung der EEG-Umlage und der Netzentgelte…
Die Rückkehr der Vorratsdatenspeicherung droht (15. Januar 2020)
Der Europaabgeordnete und Bürgerrechtler Dr. Patrick Breyer (Piratenpartei) warnt vor den Konsequenzen der heutigen Stellungnahme des EU-Generalanwalts in Sachen Vorratsdatenspeicherung, der sich für…
Piratenabgeordneter Patrick Breyer zum Neustart Europas mit echter Bürgerbeteiligung (15. Januar 2020)
Im Europaparlament debattierten die Abgeordneten heute Vormittag über die geplante „Konferenz über die Zukunft Europas“. Die Konferenz, in der es darum gehen soll,…
Digitaler Wandel: Schlechte Noten für deutsche Politiker (14. Januar 2020)
Digitalisierung ist eines der beliebtesten Schlagworte dieser Tage, wenn man als Politiker mal wieder „in aller Munde“ sein und den Anschein erwecken möchte,…
PIRATEN begrüßen Pläne der SPD zur Bürgerversicherung (10. Januar 2020)
Vernichtende Umfrageergebnisse und schwindende Mitgliederzahlen zwingen die SPD zu einer Rückbesinnung zur Sozialdemokratie. Dies wurde durch viele Anträge auf dem Bundesparteitag im Dezember…
Lambrecht-Pläne zur Internet-Surfspionage stoppen! (31. Dezember 2019)
Nachdem ein Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten Datenschutzverletzungen bei der sog. „Bestandsdatenauskunft“ enthüllt hat, fordert die Piratenpartei den Stopp eines noch weiter gehenden Vorhabens der…
E-Mobilität nicht zu Ende gedacht (27. Dezember 2019)
Nahezu jedes E-Auto wird in Zukunft mit bis zu 6.000 € prämiert. Wer aber über ein Pedelec, E-Bike oder Rennrad zum Pendeln nachdenkt,…