Zur Aufarbeitung der Pandemiemaßnahmen

Mit Sorge beobachten wir PIRATEN den Diskurs zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Die rückblickende Bewertung der damaligen Schutzmaßnahmen und die Reduzierung der Maßnahmen im Verlauf der Pandemie ist wichtig und richtig, da man hieraus für zukünftige Pandemien lernen kann. Es ist eine sehr einseitige Berichterstattung zu beobachten, die besorgniserregende Verkürzungen und Verzerrungen enthält. Zwar gibt es durchaus lobenswerte Beiträge … Weiterlesen

Globaler Gesundheitsnotstand beendet, Bedrohung hält an

+++ Die AG Gesundheit + Pflege warnt vor Leichtfertigkeit +++ Corona auch in der Nachspielzeit noch gefährlich +++ Am 5. Mai erklärte Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, den globalen Gesundheitsnotstand durch Covid-19 für beendet. [1] Oliver Ding, Mitglied der AG Gesundheit + Pflege, schätzt ein: „Dr. Tedros erklärt nicht, dass die Bedrohung … Weiterlesen

Gesundheitspiraten erklären Pro und Contra der elektronischen Patientenakte

Die AG Gesundheit und Pflege der Piratenpartei hat einige Kritikpunkte zur ePa (Elektronische Patientenakte) diskutiert. Wir sagen klar: Herr Lauterbach, Sie haben noch eine Menge Arbeit vor sich. Wir beleuchten kritisch, wie mit der ePa und damit mit der älteren Bevölkerungsgruppe, den Arztpraxen und Ärzt:innen, sowie der benötigten Technik umgegangen wird. Das Internet im Alter … Weiterlesen

„Pflegestunde“ – der Podcast der AG Gesundheit und Pflege der Piratenpartei

Am Freitag haben wir den ersten Podcast der AG Gesundheit und Pflege aufgezeichnet, den wir im Krähennest und auf allen anderen gängigen Plattformen veröffentlicht haben. Hier geht’s zum Podcast: https://blog.piratenpartei-nrw.de/kraehennest/pflegestunde/ Unsere erste Interviewpartnerin ist Claudia; sie erzählt uns von ihrem Werdegang: Als erstes studierte sie Sonderpädagogik, im Anschluss folgte ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. … Weiterlesen